-
Im AngebotEinmaliger Paketpreis für 46 Exemplare - zugreifen solange der Vorrat reicht!
-
Der „Glaube an Aḷḷāh“ ist die erste und wichtigste der 6 Säulen des ʼĪmān und gleichzeitig der Titel des ersten Bandes unserer 6-teiligen Reihe über die Glaubensgrundsätze im Islam. Nach einer Einführung in den Begriff ʼĪmān und in die Quellen unseres Glaubens, wird im Werk ausführlich auf den Tauḥīd, den islamischen Monotheismus, eingegangen. Ein wichtiges Werk für jeden Muslim, der das Wissen über seine Religion vertiefen will. Dieses Werk umfasst inhaltlich das Buch al-Qawl al-Mufid, die Erläuterung von Scheich Uthaimin zu Kitab at-Tauhid. Autor: Neil Bin Radhan
-
Der „Glaube an den letzten Tag“ ist die fünfte der 6 Säulen des ʼĪmān und gleichzeitig der Titel des fünften Bandes unserer 6-teiligen Reihe über die Glaubensgrundsätze im Islam. Ein wichtiges Werk für jeden Muslim, der das Wissen über seine Religion vertiefen will. Leseprobe Autor: Neil Bin Radhan 328 Seiten, Hardcover.
-
Der „Glaube an die Engel“ ist die zweite der 6 Säulen des ʼĪmān und gleichzeitig der Titel des zweiten Bandes unserer 6-teiligen Reihe über die Glaubensgrundsätze im Islam. Ein wichtiges Werk für jeden Muslim, der das Wissen über seine Religion vertiefen will. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe Autor: Neil Bin Radhan 145 Seiten, Hardcover.
-
„Der Glaube an die göttliche Vorherbestimmung“ ist die sechste Säule des ʼĪmān („Glaube“ im muslimischen Sinne) und gleichzeitig Titel des letzten Bandes unserer 6-teiligen Reihe über die Glaubensgrundsätze im Islam. Es handelt sich um die Übersetzung eines Werkes von ʼImām Ibn al-Qayyim. Der Autor erläutert zunächst die Arten der Vorherbestimmung und gibt dann Antworten auf Fragen, die wohl die meisten von uns sich schon gestellt haben:
- Wozu handeln wir, wenn ohnehin alles vorherbestimmt ist?
- Handeln wir selbst oder wird uns unser Handeln aufgezwungen?
-
Die Biografie des Propheten ﷺ (ar-Raḥīq al-Maḫtūm)
„Der Mensch sollte von Systemen befreit werden, in denen der Starke den Schwachen verschlingt, und dahin geführt werden, wo der Starke den Schwachen unterstützt, bis er sich selbst zu helfen weiß.“ (Aus diesem Buch)Besonderheiten dieser Ausgabe:
- Es handelt sich um eine neue Übersetzung, und zwar:
- direkt aus dem arabischen Original,
- basierend auf der 21. Auflage,
- die mit Quellen zu den Überlieferungen versehen wurde und
- in welcher der Autor inhaltliche Verbesserungen und Ergänzungen vorgenommen hat.
- Zahlreiche farbige Illustrationen machen das Buch zu etwas ganz Besonderem.
- Es handelt sich um eine neue Übersetzung, und zwar:
-
Dieses Werk soll das zum Verständnis des Fiqh notwendige Basiswissen (Usul) vermitteln und helfen, Meinungsverschiedenheiten unter Gelehrten besser nachvollziehen zu können. Nicht die einzelnen Fiqh-Bereiche selbst (Reinheit, Gebet, Zakāh, Fasten, Pilgerfahrt etc.) sind Gegenstand der Abhandlung, sondern es werden grundsätzliche Begriffe, Vorgänge und Zusammenhänge erklärt und anhand von Fallbeispielen anschaulich erläutert.