-
„Sunan ʼAbī Dāwūd“ gehört zusammen mit Ṣaḥīḥ al-Buḫāriyy und Ṣaḥīḥ Muslim zu den sechs berühmtesten Sammlungen von Überlieferungen, die auf den Gesandten Aḷḷāhs, Muḥammad sallallahu alaihi wa sallam, zurückgeführt werden, und die seit weit über tausend Jahren den Alltag der Muslime mitbestimmen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Islam-Literatur liegt nun mit „Sunan ʼAbī Dāwūd“ eine vollständige Ḥadīṯ-Sammlung in deutscher Sprache vor. Sie beinhaltet Berichte über das Leben des Propheten Muḥammad sallallahu alaihi wa sallam, über seine Handlungen und Aussagen, über seine Erläuterungen des Qurʼān, über die Art und Weise, wie er seine Gottesdienste verrichtete und vieles mehr. „Sunan ʼAbī Dāwūd“ ist ein Muss für jede islamische Bibliothek.
-
Tafsir as-Sa'diyy Band 18
In diesem kurz gehaltenen Tafsīr wird der Qurʼān in einfacher, klarer Sprache entsprechend dem Glauben der Sunniten erläutert. Der Autor konzentriert sich dabei auf die wesentlichen Aussagen der Verse, d. h., er erklärt den Qurʼān durch den Qurʼān. Indem er weitestgehend auf die Erwähnung von Überlieferungen verzichtet, geht er der Gefahr, unauthentische Ḥadīṯe zu verwenden, von vorneherein aus dem Weg. -
„Der Glaube an die göttliche Vorherbestimmung“ ist die sechste Säule des ʼĪmān („Glaube“ im muslimischen Sinne) und gleichzeitig Titel des letzten Bandes unserer 6-teiligen Reihe über die Glaubensgrundsätze im Islam. Es handelt sich um die Übersetzung eines Werkes von ʼImām Ibn al-Qayyim. Der Autor erläutert zunächst die Arten der Vorherbestimmung und gibt dann Antworten auf Fragen, die wohl die meisten von uns sich schon gestellt haben:
- Wozu handeln wir, wenn ohnehin alles vorherbestimmt ist?
- Handeln wir selbst oder wird uns unser Handeln aufgezwungen?
-
Tafsir as-Sa'diyy Band 19
In diesem kurz gehaltenen Tafsīr wird der Qurʼān in einfacher, klarer Sprache entsprechend dem Glauben der Sunniten erläutert. Der Autor konzentriert sich dabei auf die wesentlichen Aussagen der Verse, d. h., er erklärt den Qurʼān durch den Qurʼān. Indem er weitestgehend auf die Erwähnung von Überlieferungen verzichtet, geht er der Gefahr, unauthentische Ḥadīṯe zu verwenden, von vorneherein aus dem Weg. Dieser Band umfasst den 19. Juz'. -
Der „Glaube an Aḷḷāh“ ist die erste und wichtigste der 6 Säulen des ʼĪmān und gleichzeitig der Titel des ersten Bandes unserer 6-teiligen Reihe über die Glaubensgrundsätze im Islam. Nach einer Einführung in den Begriff ʼĪmān und in die Quellen unseres Glaubens, wird im Werk ausführlich auf den Tauḥīd, den islamischen Monotheismus, eingegangen. Ein wichtiges Werk für jeden Muslim, der das Wissen über seine Religion vertiefen will. Dieses Werk umfasst inhaltlich das Buch al-Qawl al-Mufid, die Erläuterung von Scheich Uthaimin zu Kitab at-Tauhid. Autor: Neil Bin Radhan
-
Tafsir as-Sa'diyy Band 20
In diesem kurz gehaltenen Tafsīr wird der Qurʼān in einfacher, klarer Sprache entsprechend dem Glauben der Sunniten erläutert. Der Autor konzentriert sich dabei auf die wesentlichen Aussagen der Verse, d. h., er erklärt den Qurʼān durch den Qurʼān. Indem er weitestgehend auf die Erwähnung von Überlieferungen verzichtet, geht er der Gefahr, unauthentische Ḥadīṯe zu verwenden, von vorneherein aus dem Weg. Dieser Band umfasst den 20. Juz'. -
Tafsir as-Sa'diyy Band 21
In diesem kurz gehaltenen Tafsīr wird der Qurʼān in einfacher, klarer Sprache entsprechend dem Glauben der Sunniten erläutert. Der Autor konzentriert sich dabei auf die wesentlichen Aussagen der Verse, d. h., er erklärt den Qurʼān durch den Qurʼān. Indem er weitestgehend auf die Erwähnung von Überlieferungen verzichtet, geht er der Gefahr, unauthentische Ḥadīṯe zu verwenden, von vorneherein aus dem Weg. Dieser Band umfasst den 21. Juz'. -
Quran lesen lernen für Fortgeschrittene mit wissenschaftlichen Zeichnungen! Leseprobe
-
Tafsir as-Sa'diyy Band 22
In diesem kurz gehaltenen Tafsīr wird der Qurʼān in einfacher, klarer Sprache entsprechend dem Glauben der Sunniten erläutert. Der Autor konzentriert sich dabei auf die wesentlichen Aussagen der Verse, d. h., er erklärt den Qurʼān durch den Qurʼān. Indem er weitestgehend auf die Erwähnung von Überlieferungen verzichtet, geht er der Gefahr, unauthentische Ḥadīṯe zu verwenden, von vorneherein aus dem Weg. Dieser Band umfasst den 22. Juz'.