-
Neu! Der „Glaube an die Engel“ ist die zweite der 6 Säulen des ʼĪmān und gleichzeitig der Titel des zweiten Bandes unserer 6-teiligen Reihe über die Glaubensgrundsätze im Islam. Ein wichtiges Werk für jeden Muslim, der das Wissen über seine Religion vertiefen will. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe Autor: Neil Bin Radhan 145 Seiten, Hardcover.
-
Hast du dir schon einmal Fragen zu den folgenden Themen gestellt?
- Wie lautet das Urteil über denjenigen, der Gelehrten und Führern in Angelegenheiten folgt, die diese als erlaubt erklären, obwohl Aḷḷāh sie verbot oder die als verboten erklären, was Aḷḷāh erlaubte?
- Welche Arten der Beigesellung zu Aḷḷāh (Širk) gibt es?
- Wie lautet das Urteil über das Schwören auf den Qurʼān?
- Wie lautet das Urteil über den Besuch eines Friedhofes und über das Lesen der Sure Al-Fātiḥah am Grab?
- Wie lautet das Urteil über das Fotografieren?
- Was ist die Bedeutung des Begriffs „Bidʽah“ und was sind seine genauen Merkmale? Gibt es auch gute Neuerungen?
-
Neu! „Der Glaube an die göttliche Vorherbestimmung“ ist die sechste Säule des ʼĪmān („Glaube“ im muslimischen Sinne) und gleichzeitig Titel des letzten Bandes unserer 6-teiligen Reihe über die Glaubensgrundsätze im Islam. Es handelt sich um die Übersetzung eines Werkes von ʼImām Ibn al-Qayyim. Der Autor erläutert zunächst die Arten der Vorherbestimmung und gibt dann Antworten auf Fragen, die wohl die meisten von uns sich schon gestellt haben:
- Wozu handeln wir, wenn ohnehin alles vorherbestimmt ist?
- Handeln wir selbst oder wird uns unser Handeln aufgezwungen?
-
Neu! Der „Glaube an Aḷḷāh“ ist die erste und wichtigste der 6 Säulen des ʼĪmān und gleichzeitig der Titel des ersten Bandes unserer 6-teiligen Reihe über die Glaubensgrundsätze im Islam. Nach einer Einführung in den Begriff ʼĪmān und in die Quellen unseres Glaubens, wird im Werk ausführlich auf den Tauḥīd, den islamischen Monotheismus, eingegangen. Ein wichtiges Werk für jeden Muslim, der das Wissen über seine Religion vertiefen will. Dieses Werk umfasst inhaltlich das Buch al-Qawl al-Mufid, die Erläuterung von Scheich Uthaimin zu Kitab at-Tauhid. Autor: Neil Bin Radhan
-
Nicht auf LagerNeues Buch! Der Qurʼān – für uns Muslime das unverfälschte Wort Aḷḷāhs, wunderbar und unnachahmlich! Viel wurde schon über ihn geschrieben. Trotzdem gibt es noch Thematiken, die im deutschen Sprachraum kaum nennenswert behandelt wurden, vor allem aus muslimischer Sicht. Dieses Werk schließt eine solche Lücke, indem es die Geschichte der Herabsendung und Niederschrift des Buches der Bücher erläutert und ein besonderes Augenmerk auf die verschiedenen Lesarten legt – ein Thema, das nicht selten zu Missverständnissen geführt hat, und zu dem leider viele falsche Informationen im Umlauf sind. Zum Vergleich werden im vorliegenden Werk auch die Herangehensweisen und Schlussfolgerungen nichtmuslimischer Orientalisten zu diesen Wissensbereichen betrachtet.
-
Sale!In diesem Paket sind alle drei Bücher (Band 1, 2 und 3) enthalten, in denen allen es um Fragen und Antwort über die Aqidah (den islamischen Glauben) geht.
-
ʽAqīdah-Ṭaḥāwiyyah ist einer der berühmtesten Kurztexte über den islamischen Glauben, wenn nicht sogar der berühmteste Kurztext überhaupt. 170706Tahawiyyah_Inhaltsverzeichnis
-
Fatāwā über den Tauḥīd von der Ladschnah
Beim vorliegenden Werk handelt es sich um eine Übersetzung zahlreicher Fatāwā (islamischer Rechtsgutachten), welche von Gelehrten über Jahre hinweg erstellt wurden. Sie erstellten diese Fatāwā gemeinschaftlich im Namen des Ausschusses „al-Laǧnah ad-Dāʼimah“. Unter anderem werden im vorliegenden Werk folgende Themen behandelt:- Eingottglaube der Herrschaft (Tauḥīd ar-Rubūbiyyah)
- Evolutionstheorie
- Eingottglaube der Anbetung (Tauḥīd al-ʼUlūhiyyah)
- Qurʼān-Heilung (Ruqyah)
- Böser Blick
- Besessenheit („Mass“) durch Ǧinn
- u. v. m.